STERN 2

STudentische Experimental-RaketeN II

Das Studentische Experimental-Raketen II (STERN II) Projekt ist ein Projekt des DLR welches Vereinen ermöglicht Raketen auf Esrange in Schweden zu starten. Es ist Nachfolger des Leonis I Projekts aus dem Ursprünglichem STERN Programm (siehe STERN 1).

Die Arbeitsgruppe Experimentalraketen nahm an dem STERN II Projekt unter dem gleichnamigen Projekttitel zum zweiten mal teil und baute die Hybridrakete Schwertlein, ausgestattet mit dem selbst entwickelten Hybridtriebwerk HYDRA 4X und dem selbst entwickelten Rocketman-Fallschirm (siehe EPEX).

Ebenfalls in der Entwicklung unter dem Sternprogramm war der quasi Phoebe Vorgänger Mimas.

Schwertlein

(Dieser Teil unserer Webseite ist noch unter Bearbeitung.)

Blick der Onboard Kamera auf den Fallschirm kurz nach Auswurf.

Mimas

Faust, die Rakete aus dem Vorgängerprogramm STERN 1, überlebte leider den Flug aufgrund eines Versagens des Bergungssystems nicht. Um dieses Problem zu mit Schwertlein zu vermeiden wurden die Lasten auf dem Fallschirmseil neu berechnet. Allerdings sollte vorher der Rocketman-Fallschirm zusammen mit dem Bergungssystem erst validiert werden.

Mimas war eine kleine Testrakete, mit genau diesem Zweck. Sie war in großen Stellen identisch zu Faust, war allerdings erheblich kürzer, ausgestattet mit einem Aerotech Feststoffmotor (für den Flug in Deutschland) und einer anderen Farbpalette (welche sehr ähnlich zur Nachfolgerakete Phoebe MK1 ist.)

Mimas wurde erfolgreich im November 2019 geflogen.

HYDRA 4X

(Dieser Teil unserer Webseite ist noch unter Bearbeitung.)

Start auf Esrange

(Dieser Teil unserer Webseite ist noch unter Bearbeitung.)