AG Höhenforschung Payloads

Die AG Höhenforschung hat durch die SG HIER (Höhenforschung Im Erdnahen Raum) an Zahlreichen REXUS/BEXUS Flügen teilgenommen.

REXUS/BEXUS (Raketen- und Ballon-EXperimente für Universitäts-Studenten) ist ein Programm des DLRZARMSSCSNSA und ESA, das es Studenten unter anderem erlaubt wissenschaftliche Payloads auf leistungsfähigen Experimentalraketen zu starten.

Folgend ist eine Auflistung aller Payload-Programme der ERIG e.V. und der Flüge auf denen sie eingesetzt worden.

MARTINI

Status: Aktiv

Flug: REXUS 35 (geplant)

MARTINI (Material Analysis of Resin Testing in Null-Gravity Interactions) ist eine wissenschaftliche Payload zur Untersuchung der Mischeigenschaften von Resinen in Mikrogravitation.

CREATE

Status: Beendet (2024)

Flug: REXUS 31 (März 2024)

CREATE (Carbon Reinforced Additive manufacturing Technology Experiment) ist eine wissentschaftliche Payload zur Untersuchung der Materialeigenschaften von Carbon Verstärkten 3D-Druck Filamenten in Mikrogravitation.

ELVIS

Status: Beendet (2019)

Flug: REXUS 26 (März 2019)

ELVIS (Exploration of Low-Velocity collisions In Saturn’s Rings) ist eine wissenschaftliche Payload zur Untersuchung von Partikelkollisionen in Mikrogravitation.

ELVIS wurde zusammen in Kooperation mit Studierenden des Instituts für Geophysik und extraterrestrische Physik (IGeP) der TU Braunschweig entwickelt und ausgewertet.

GRAB

Status: Beendet (2017)

Flug: REXUS 21 (März 2017)

GRAB (Gecko Related Adhesive testBundles) ist eine wissenschaftliche Payload zur Untersuchung von „Gecko Materialien“ in Mikrogravitation und deren Hafteigenschaften.