STERN 1

STudentische Experimental-RaketeN

Das Studentische Experimental-Raketen (STERN) Programm war eine Kampagne des DLR welche Vereinen ermöglichte, Experimentalraketen zu entwickeln und vom Startplatz Esrange in Nordschweden zu starten.

Die Arbeitsgruppe Experimentalraketen nahm an dem Leonis I-Projekt der STERN-Kampagne unter dem gleichnamigen Projekttitel teil und entwickelte die Hybridrakete Faust, ausgestattet mit dem selbst entwickelten Hybridtriebwerk HYDRA 3X.

Ziele waren es:

  • Mach 1 (Schallgeschwindigkeit) erreichen oder überschreiten
  • Apogäum von 3000 m erreichen oder überschreiten (das interne Ziel waren 4000 m)
  • eine Telemetrieeinheit zu tragen

Experimentalrakete Faust

Faust war eine 3,1 m hohe, rot glänzende Hybridrakete, ausgestattet mit einer eigenen Avionik basierend auf zwei Altimax Flugcomputern.

HYDRA 3X

HYDRA 3X war eine Weiterentwicklung das während des Projekts Mephisto entwickelten Hybridtriebwerks. Es hatte eine Brennzeit von ca. 10 Sekunden und einen maximalen Schub von 1,2 kN. Als Treibstoff kamen beim HYDRA 3X HTPB und Distickstoffmonoxid (Lachgas) zum Einsatz.

Start auf Esrange

Aufgrund des massiven Erfolgs der STERN-Kampagne wurde einige Jahre später STERN II ins Leben gerufen, an dem die ERIG ebenfalls teilnahm.